Bücher von Pfr. Dr. Frank Jehle |
Titel | Erscheinungsort | Jahr | Auflage | Seiten |
Verkündigung ist kein Monolog. Kunst- und Themapredigten für heute. | Zürich | 2021 | 1. Auflage | 206 |
Die Aarauer Konferenz (1897–1939). Spiegel der evangelischen Theologiegeschichte. | Zürich | 2020 | 1. Auflage | 282 |
Das Opfer Abrahams und andere Predigten. | Zürich | 2017 | 1. Auflage | 259 |
Ain christliche Underwisung der Jugend im Glouben. Der St. Galler Katechismus von 1527. Herausgegeben von Frank Jehle. | Zürich | 2017 | 1. Auflage | 85 |
Von Johannes auf Patmos bis zu Karl Barth. Theologische Arbeiten aus zwei Jahrzehnten. Hg. von Marianne Jehle-Wildberger, Adrian Schenker O.P. | Zürich | 2015 | 1. Auflage | 388 |
Hans Wildberger (1910–1986). Eine theologische Biographie. | Zürich | 2015 | 1. Auflage | 220 |
Weihnachten mit Caravaggio. Kunst- und Literaturgottesdienste aus St.Gallen. Fromm Verlag. Paperback, illustriert. Cover. | Fromm
Verlag, Saarbrücken | 2013 | 1. Auflage | 178 |
Ever against the stream - the politics of Karl Barth 1906-1968. Neuausgabe. Wipf and Stock, Eugene, Oregon, 2012. Paperback, 117 Seiten. (englische Übersetzung von "Lieber unangenehm laut als angenehm leise.") | Amerika | 2012 | 2. Auflage | 117 |
Ludwig Hätzer (1500-1529) – der "Ketzer" aus Bischofszell. In: Thurgauer
Beiträge zur Geschichte, Band 147 (2010). Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau. | Frauenfeld | 2011 | 1. Auflage | 7–125. |
Dominik Zili: Zu Lob und Dank Gottes. Das St.Galler Kirchengesangbuch von 1533, herausgegeben von Frank Jehle. (Grossformat) | St.Gallen und Zürich | 2010 | 1. Auflage | 81 |
Bei offenen Kirchenfenstern. Predigten im Radio und an der Universität. Mit 10 Zeichnungen von Hans Thomann. | Zürich | 2008 | 1. Auflage | 223 |
Emil Brunner, Theologe im 20. Jahrhundert (Interview mit Pfr. Dr. Frank Jehle zum Theologen Emil Brunner auf Radio
Vatikan am 18. Dezember 2006.) | Zürich | 2006 | 1. Auflage | ca. 600 |
Kleine St.Galler Reformationsgeschichte (zusammen mit meiner Ehefrau Marianne Jehle) | Zürich | 2006 | 3. Auflage | 144 |
Johannes Kessler. Chronist der Reformation (zusammen mit Rudolf Gamper undUrs Leo Gantenbein) | St.Gallen | 2003 | 1. Auflage | 64 |
Lieber unangenehm laut als angenehm leise. der Theologe Karl Barth und die Politik 1906-1968 | Zürich | 2002 | 2., revidierte Auflage | 154 |
Karl Barth - une Ethique politique. 1906-1968 (französische Übersetzung) | Lausanne | 2002 | 1. Auflage | 142 |
Lieber unangenehm laut als angenehm leise. der Theologe Karl Barth und die Politik 1906-1968 | Zürich | 1999 | 1. Auflage | 154 |
Grosse Frauen der Christenheit | Fribourg | 1998 | 1. Auflage | 190 |
Du darfst kein riesiges Maul sein, das alles gierig in sich hineinfrisst und verschlingt. Freiburger Vorlesungen über die Wirtschaftsethik der Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin. | Basel | 1996 | 1. Auflage | 111 |
Wieviele Male leben wir? Seelenwanderung oder Auferstehung | Zürich und Düsseldorf | 1996 | 1. Auflage | 109 |
Dem Tod ins Gesicht sehen. Lebenshilfe aus der Bibel. | Zürich | 1993 | 1. Auflage | 126 |
Was glauben wir wirklich? Eine Einführung in den gemeinsamen christlichen Glauben | Zürich | 1989 | 1. Auflage | 156 |
Das kleine Legendenbuch | Zürich | 1983 | 2. Auflage | 76 |
Augen für das Unsichtbare - Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung | Zürich | 1981 | 1.Auflage | 267 |
Kleine St.Galler Reformationsgeschichte (zusammen mit meiner Ehefrau Marianne) | St.Gallen | 1987 | 2. Auflage | 140 |
 |
Letzte Seitenänderung "; //echo date("d.m.Y H:i", last_change("geleert.txt"));?> | | | | |